Ist das Wahlfach "Globale Gesundheit" für den Wahltrack anrechenbar?
Ja, sollten Sie „Globale Gesundheit“ als Wahlfach in der Klinik oder Vorklinik besucht haben, sind die Anforderungen für das Modul „Globale Gesundheit 1“ erfüllt.
Ist es möglich das Modul „Globale Gesundheit 1“ erst im 2. Semester des Wahltracks zu belegen?
Es wäre wünschenswert, wenn alle Studierenden den Wahltrack mit Besuch des Moduls Globale Gesundheit 1 (entspricht dem Wahlpflichtgach Globale Gesundheit) starten, da hier wichtige Grundlagen gelegt werden. Sollte dies aus organisatorischen Gründen in Ausnahmefällen nicht möglich sein, sollte das Modul so bald wie möglich belegt werden. Beachten Sie allerdings, dass Globale Gesundheit 1 nur im Wintersemester angeboten wird.
Ist es möglich, sich bereits zuvor erworbene GSiK-Zertifikate anrechnen zu lassen?
Bezüglich des GSIK-Zertifikats kommt es darauf, welche Veranstaltungen Sie aus welchem Bereich besucht haben:
- Für das Modul „Interkulturalität 1“ müssen mindestens ein Seminar sowie 2 Einzelveranstaltungen aus dem GSiK-Bereich A besucht werden.
- Für das Modul „Interkulturalität 2und Globale Systeme“ müssen 2 Seminare und 4 Einzelveranstaltungen aus dem GSiK-Bereich C-D besucht werden.
Für das normale GSIK-Zertifikat müssen die 5 GSiK-Punkte aus allen 4 Bereichen abgedeckt werden und 2 der 5 Punkte müssen durch 2 Seminare erlangt worden sein.
Demnach müssten Sie prüfen, in welchen Bereichen Sie Seminare und Einzelveranstaltungen besucht haben, um die obigen Voraussetzungen abzudecken.
Müssen alle GSiK-Kurse, für die ich mich im ersten Semester GHC anmelde, zu GSiK-Bereich A gehören?
Nein, berücksichtigen Sie dabei aber bitte, dass Veranstaltungen aus dem GSiK-Bereich A für das Modul „Interkulturalität 1“ und Veranstaltungen aus den GSiK-Bereichen B-D für das Modul „Interkulturalität 2 und Globale Systeme“ angerechnet werden.
Können GSiK-Kurse aus Bereich E angerechnet werden?
Es muss in Einzelfällen geprüft werden, ob die Leistungen zur Erfüllung der Lernziele des Wahltracks dienen. Senden Sie uns hierzu bitte eine Kursbeschreibung, eine Begründung und einen Vorschlag für welches Modul es angerechnet werden soll.
Müssen Prüfungsleistungen in GSiK-Seminaren absolviert werden?
Wir orientieren uns hierbei an GSiK. Sofern das Seminar auch ohne Prüfung von GSiK angerechnet wird, rechnen wir sie auch für den Wahltrack an.
Wie kann ich mir eine Teilnahmebescheinigung für Veranstaltungen, die nicht Teil des GSiK-Angebotes sind, ausstellen lassen?
Auch für Veranstaltungen außerhalb von GSiK können Sie sich die Teilnahmebescheinigung von GSiK ausfüllen lassen. Diese Teilnahmebescheinigungen werden dann allerdings nur von uns für den Wahltrack angerechnet und nicht von GSiK für die Zertifikate. Alternativ können Sie für Einzelvorträge auch das Teilnahmeformular von uns, das Sie auf unserer Website finden, ausfüllen lassen
Können Veranstaltungen/Seminare außerhalb Würzburgs angerechnet werden?
Ja können sie. Wenn Sie sicher gehen wollen, dass die Veranstaltung anerkannt wird, fragen Sie bitte mind. 3 Wochen vor der Veranstaltung per E-Mail an. Es kann maximal 1 Seminar und 1 Einzelveranstaltung oder 2 Einzelveranstaltungen von fachfremden Veranstaltungen für den Bereich „Interkulturalität und Globale Systeme“ oder „Medizinische Aspekte Globaler Gesundheit“ angerechnet werden. Es ist jedoch nicht möglich, sich diese für das erweiterte GSiK Zertifikat anrechnen zu lassen.
Ist es möglich, sich Onlinekurse anrechnen zu lassen?
Die Auswahl der Onlinekurse, die Sie als Liste auf unserer Website herunterladen können, ist auf deren Themen und deren Aufwand geprüft worden. Diese Kurse rechnen wir nach Vorlage eines Nachweises an.
Kann ich mir auch Onlinekurse, die nicht auf der Liste stehen, anrechnen lassen?
Sollten Sie einen Kurs belegen wollen, der noch nicht in unserer Liste aufgeführt ist überprüfen wir dies gerne. Bitte senden Sie uns dafür eine Kursbeschreibung, den angegebenen Zeitaufwand in Stunden, sowie einen Vorschlag, ob der Kurs auf das Modul „Fachspezifische Vertiefung“ oder „Medizinische Aspekte“ Globaler Gesundheit angerechnet werden soll.
Wie weise ich die Teilnahme an einem Onlinekurs nach?
Wir benötigen hierfür einen schriftlichen Nachweis. Sollte das Zertifikat für Ihren Kurs nur kostenpflichtig erhältlich sein, setzen Sie sich mit uns in Verbindung, damit wir eine Lösung vereinbaren können.
Kann ein Auslandspraktikum für das Modul Fachspezifische Vertiefung angerechnet werden?
Das Auslandspraktikum im Rahmen des Wahltracks ist mit einer intensiven Vor- und Nachbereitung in das Kurrikulum eingebettet. In begründeten Ausnahmefällen kann erwogen werden, ob nur die Nachbereitung im Rahmen des Wahltracks erbracht wird. Die nicht nachholbare Vorbereitung muss in diesen Fällen durch eine Alternativleistung kompensiert werden.
Ich würde mich sehr gerne für das kommende Semester für das Studienangebot bewerben, ab wann und wie lange ist es denn möglich eine Bewerbung einzureichen?
Eine Bewerbung ist jederzeit möglich, die jeweilige Deadline zum nächsten Semester entnehmen Sie bitte der Startseite der Homepage. Beachten Sie allerdings, dass nicht alle Module in jedem Semester angeboten werden. Insbesondere das Modul Globale Gesundheit 1 wird nur zum Wintersemester angeboten.
Wie kann die Sommerakademie Tropenmedizin und Globale Gesundheit (Soka) angerechnet werden?
Die Soka kann für 2 Seminare bei „Medizinische Aspekte Globaler Gesundheit“ oder „Fachspezifische Vertiefung“ angerechnet werden, es ist auch möglich, sie für jeweils ein Seminar bei einem der beiden Abschnitte anzurechnen.
Wie lässt sich das TB Projekt anrechnen?
Eine abgeschlossene Betreuung eine*r Patient*in lässt sich als ein Seminar für „Medizinische Aspekte Globaler Gesundheit“ oder „Fachspezifische Vertiefung“ anrechnen.
Lassen sich Famulaturen als Praktische Erfahrung anrechnen?
Ja, im Rahmen von sinnvoller Vor-und Nachbereitung, sofern Aspekte von Interkulturalität oder Public Global Health enthalten sind.
Wann kann ich ein Praktikum absolvieren?
Das Auslandspraktikum im Rahmen des Wahltracks ist mit einer intensiven Vor-und Nachbereitung in das Kurrikulum eingebettet. Zuvor muss der gesamte erste Studienabschnitt, sowie das Modul „Globale Gesundheit 2“ absolviert werden.