Das Konzept

Das Konzept

In den letzten zehn Jahren wurde der Ruf nach Internationalisierung des Medizinstudiums immer lauter. Etwa jeder dritte Medizinstudierende absolvierte 2013 im Rahmen des Studiums Fachsemester oder praktische Abschnitte der Ausbildung im Ausland (Knipper et al 2015). Der Wunsch, dieses zusätzlich erworbene Wissen in das Studium einzubringen, vor- und nachzubereiten und in theoretische Kenntnisse über die globalen Zusammenhänge einzubetten, führte zur Gründung studentischer Initiativen und Etablierung gut besuchter Wahlfächer an mehreren Hochschulen (Kaffes et al 2016).

Auch die Deutsche Hochschulrektorenkonferenz unterstrich die Wichtigkeit von Internationalisierung für die medizinische Ausbildung. Nach Stütz und Kollegen beinhaltet Internationalisierung drei wichtige Aspekte: „Internationale Mobilität, Global Health und kulturelle Kompetenz“ (Stütz et al 2015).

Mit dem Studienangebot „Global Health and Care“ stellt sich das Missionsärztliche Institut zusammen mit seinen Kooperationspartnern, der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und der Deutschen Lepra- und Tuberkulosehilfe (DAHW), diesem Ruf und verknüpft bereits bestehende international ausgerichtete Lehr- und Studienangebote mit neuen Modulen. Die Zusammenarbeit zwischen Nichtregierungsorganisationen und Universität in dieser Form ist in Deutschland einzigartig.

Insbesondere die Zusammenarbeit mit GSiK (Globale Systeme interkultureller Kompetenz), einem fakultätsübergreifenden Projekt der Julius-Maximilians-Universität Würzburg zur Förderung interkultureller Kompetenz und dem Verständnis globaler Systeme, bietet sowohl die entsprechende Vertiefung in interkultureller Kompetenz, als auch die notwendige Plattform für interdisziplinären Austausch. In den fachübergreifenden Lehr- und Lernangeboten erwerben die Studierenden des Vertiefungsstudiums  Kenntnisse und Fähigkeiten zur disziplinen- und  sektorübergreifenden Zusammenarbeit zu Themenfeldern von Global Health.

Mehr Informationen zum Missionsärztlichen Institut unter https://www.medmissio.de

Werbung
%d Bloggern gefällt das: